WARRIOR 800:
SO STARK – UND DOCH SO HANDLICH!
Kompakt gebaut, durabel im Einsatz:
Die Warrior 800 kombiniert die Vorteile einer modernen Vor- und Nachsiebmaschine.

Wer eine Siebmaschine nutzen will, der will sieben! Darum entscheidet primär der Siebkasten über Erfolg oder Misserfolg. Der im „hock bolt“-Verfahren, 1.225 x 2.700 mm große Warrior-Siebkasten verarbeitet schwierigste Materialien verschiedenster Korngrößen und Konsistenzen mit Leistungen bis 250 t/h. Die gewaltigen Abwurfhöhen der Seitenbänder sorgen für ausreichend Volumen. Hier muss nicht sofort umgetrimmt werden.
In den Siebkasten werden Maschensiebe, Lochbleche, Fingersiebe oder Boforroste eingesetzt. Schweres, grobes Material wird durch Kunststoffschienen in den Übergabebereichen sicher abtransportiert. Eine Fülle technischer Innovationen machen die Warrior 800 gleichermaßen zur attraktiven Vorsiebmaschine für Stückgrößen bis 500 mm Kantenlänge und im Bodeneinsatz, wie auch zur verschleißarmen Nachsiebanlage hinter einer Brechanlage.
Aufgabetrichter, Volumen: | ca. 3,1 m³ |
Aufgabegurt: | 1.050 mm |
Gurtbreiten: | Feinband: 650 mm, |
Neigung der Bänder: | bis 25° |
Abwurfhöhen: | bis 3.640 mm |
Bandneigung: | bis 25° |
Siebkasten: | 2.700 x 1.225 mm |
Neigung Siebkasten: | 14° |
Antrieb: | CAT Dieselmotor |
- diverse Siebausstattungen
- Überbandmagnet und Magnettrommel
Arbeitslänge: | 11.105 mm |
Arbeitsbreite: | 14.090 mm |
Arbeitshöhe: | 3.920 mm |
Transportlänge: | 9.225 mm |
Transportbreite: | 2.500 mm |
Transporthöhe: | 3.090 mm |
Gewicht Grundanlage: Zulage Boforroste: | 16.900 kg 1.000 kg |
„Die WARRIOR 800 trifft den Zeitgeist. Eine einzige Freude, hiermit zu arbeiten und zudem noch so einfach zu transportieren!“